Erstellen einer Ableitung der nationalen IT-Architekturrichtlinie

    Die Erstellung einer Ableitung von der nationalen IT-Architekturrichtlinie erfolgt auf Basis einer strukturierten Toolchain, die mit Git-Repositories auf der Plattform openCode arbeitet. Das zentrale Repository der nationalen Richtlinie enthält die folgende Ordnerstruktur:

    1. dokument Ordner:

      • Beinhaltet die Markdown-Dateien, welche die Inhalte der nationalen Richtlinie abbilden.
      • Die Struktur der Ordner bildet die Kapitel und Unterkapitel des Dokuments ab.
    2. template Ordner:

      • Enthält das Template, das für das Styling der PDF-Ausgabe verwendet wird.
      • Änderungen am Layout oder Design der PDF erfolgen hier.

    Schritte zur Erstellung einer Ableitung

    1. Repository Forken: Bildschirmaufnahme von einem openCode Repository mit dem Verweis auf den Button zum Erstellen eines neuen Forks.

    2. Anpassung der Inhalte:

      • Navigieren Sie zum dokument Ordner im geforkten Repository.
      • Fügen Sie spezifische Vorgaben oder Ergänzungen hinzu, die auf Ihre Organisation oder Ihren Kontext zutreffen.
      • Änderungen können neue Kapitel, zusätzliche Details oder Präzisierungen bestehender Inhalte umfassen.
      • Folgen Sie dabei den Fortschreibungsregeln und Rahmenbedingungen.
    3. Synchronisation mit der nationalen Richtlinie:

      • Überprüfen Sie regelmäßig die Updates der nationalen Richtlinie. Diese wird semantisch versioniert und Änderungen können durch Git-Tags nachvollzogen werden.
      • Für Forks auf openCode, erstellt das Team der nationalen Richtlinie Merge Requests am die abgeleiteten Projekte, um Änderungen der nationalen Richtlinie in die Ableitung zu übernehmen.

    Beispiel: “IT-Architekturrichtlinie Bund”

    Ein prominentes Beispiel für eine solche Ableitung ist die “IT-Architekturrichtlinie Bund”. Diese Ableitung spezifiziert Vorgaben der nationalen Richtlinie für die IT des Bundes und basiert auf dem Fork des nationalen Repositories.