Glossar & Abkürzungen
Die Toolchain unterstützt Sie in der Pflege eines einheitlichen Glossars und Abkürzungsverzeichnisses
für alle Ausgabeformate. In der PDF wird können Sie das Glossar und das Abkürzungsverzeichnis
einfügen und es werden die Begriffe und Abkürzungen im Text automatisch verlinkt.
In den Web-Ansichten wird das Glossar und das Abkürzungsverzeichnis automatisch in abbr
-Tags (HTML-Tag zur Erläuterung von Begriffen und Abkürzungen)
umgewandelt und verlinkt.
Format
Das Glossar und das Abkürzungsverzeichnis werden in einer YAML-Datei gepflegt.
Die Datei muss im Wurzelverzeichnis des Dokuments (z. B. /dokument
) liegen und den Namen glossar.yaml
bzw. abkuerzungen.yaml
haben.
Jeder Begriff oder jede Abkürzung wird in der Datei als Schlüssel-Wert-Paar definiert. Der Schlüssel ist der Begriff oder die Abkürzung und der Wert ist die Erläuterung. Beides wird durch einen Doppelpunkt getrennt.
Zu beachten
- Die Datei muss im YAML-Format vorliegen.
- Die Datei muss den Dateinamen
glossar.yaml
bzw.abkuerzungen.yaml
haben. - Die Datei muss im Wurzelverzeichnis des Dokuments liegen.
- Schlüssel dürfen nicht mit Umlauten oder nicht lateinischen Zeichen beginnen.
Umlaute können aber wie in
IT-Lösung
im Schlüssel enthalten sein. (siehe auch bekannte Fehler) - Es werden Markdown-Links
[Beschreibung](https://...)
unterstützt. - Es werden keine weiteren Formatierungen unterstützt.
Beispiel
Einbindung in den Text
Um das Glossar und das Abkürzungsverzeichnis in die PDF-Ausgabe einzufügen, müssen Sie die folgenden Befehle in die entsprechenden Dateien einfügen: