Issues

    Sie können in openCode sogenannte Issues anlegen. Ein Issue ist eine Art Aufgabe, die Sie oder jemand aus Ihrem Team bearbeiten können. Issues können z. B. Fehlermeldungen, Verbesserungsvorschläge oder Aufgaben sein.

    Anlegen eines Issues

    1. Navigieren Sie in Ihrem Repository unter dem Punkt Plan zu Issues.
    2. Klicken Sie auf New issue.
    3. Geben Sie einen Titel und eine Beschreibung ein.
    4. Klicken Sie auf Create issue.

    Bearbeiten eines Issues

    1. Navigieren Sie in Ihrem Repository unter dem Punkt Plan zu Issues.
    2. Klicken Sie auf das gewünschte Issue.
    3. Sie können u.U. direkt aus dem Issue heraus einen Branch erstellen, um die Änderungen vorzunehmen.
    4. Referenzieren Sie das Issue entweder per vollständiger URL oder per #<Issue-Nummer> in Ihren Commit-Nachrichten, Merge Requests oder Kommentaren. Diese Verknüpfung wird automatisch aufgelöst und auch im Issue selbst verlinkt.
    5. Sie können das Issue schließen, wenn die Aufgabe erledigt ist.

    Labels

    Labels sind eine Möglichkeit, Issues zu kategorisieren. Sie können z. B. Prioritäten, Zuständigkeiten oder Themenbereiche kennzeichnen. In der rechten Spalte eines Issues können Sie Labels anlegen, hinzufügen oder entfernen.

    Wenn Sie Teil einer Gruppe auf openCode sind, z. B. in der offiziellen Gruppe der IT-Architekturrichtlinien, können Sie auch Gruppen-Labels verwenden. Diese sind für alle Projekte der Gruppe verfügbar. Beachten Sie, dass Sie zum Verwalten der Gruppen-Labels entsprechende Berechtigungen benötigen.

    Labels der Gruppe IT-Architekturrichtlinien